Elke Renate Steiner! Anke Kuhl! Marc-Antoine Mathieu! So war’s in Leipzig
Hurra! Wir waren auf der Leipziger Buchmesse und hatten schöne Bücher und spannende Autoren dabei. Und dadurch auch einen hübschen Stand in Halle 05.
Bei den Kindercomics wurde viel gestöbert…
… und auch in der anderen Hälfte des Stands. Präsentiert haben wir vor allem unsere Novitäten “Lehmriese lebt!” von Anke Kuhl (bei den Kindercomics), “Richtung” von Marc-Antoine Mathieu (siehe unsere Theke) und…
“Die anderen Mendelssohns – Karl Mendelssohn Bartholdy” von Elke Renate Steiner. Elke Renate Steiner war mit dem Ergebnis ganz glücklich und hat das Buch zunächst auf der Leseinsel der unabhängigen Verlage präsentiert:
Donnerstagabend gab es aber auch noch eine offizielle Buchpremiere im Leipziger Mendelssohn-Haus – dem Geburtshaus von Karl Mendelssohn Bartholdy!
In der Remise, inmitten einer Dauerausstellung zu den Kindern Felix Mendelssohn Bartholdys, war die Buchpremiere von Elke Renate Steiner sehr gut aufgehoben.
Mit musikalischer Untersützung durch die Cellistin Maja Malysch stellte Elke Renate Steiner das Buch und auch ihre Skizzen und Eindrücke ihrer Forschungsreisen vor.
Beim Abendessen im Restaurant tauschten sich Elke Renate Steiner und Anke Kuhl angeregt aus.
“Lehmriese lebt!” von Anke Kuhl kam übrigens supergut an!
Die Lesungen von Anke Kuhl waren sehr gut besucht – von Menschen allen Alters (hier zum Beispiel in der Lesebude zwischen den Kinderbuchverlagen).
Was passiert wohl, wenn ein Lehmriese einer Kundin beim Frisör die Hände wäscht? Das fragte Anke Kuhl die Kinder und die hatten natürlich schnell ein paar Antworten…
Nach der Lesung hat Anke Kuhl dann noch eine ganze Weile signiert.
Digitales Lesen ist ja ein immer wichtiger werdendes Thema, der richtige Umgang mit den Endgeräten muss noch gelernt werden…
Zeichnertreffen Deluxe: Anke Kuhl spricht mit Mawil (Man beachte das Cover über Mawils Kopf)!
Und auch Scott McCloud (2. von rechts) schaute sich bei unseren Büchern um und erzählte so Einiges zu den Mumins!
Nicolas Mahler wurde übrigens auf dem “blauen Sofa” der Preis der Literaturhäuser 2015 verliehen!
Völlig verdient, finden wir! Und diese beiden Damen finden das wohl auch (links in der Hand: “Franz Kafkas nonstop Lachmaschine”, rechts: “Kunsttheorie versus Frau Goldgruber”).
Man beachte aber bei diesem Bild auch im Hintergrund unsere weiteren Novitäten: “Ethel & Ernest” von Raymond Briggs links oben, “Aya: Leben in Yop City” von Marguerite Abouet & Clément Oubrerie, “MSGL” von Gipi und rechts unten der neue Band von “Agrippina: Fix und Fertig” von Claire Bretécher!
Übrigens wurde “Aya: Leben in Yop City” durch die Weltempfänger-Jury von LitPROM auf die Besten-Liste gesetzt!
Und “Kiste” von Patrick Wirbeleit & Uwe Heidschötter wurde in den Leipziger Lesekompass aufgenommen (Kategorie 6-10 Jahre)! Der Leipziger Lesekompass zeichnet Kinder- und Jugendbücher aus, “die Lesespaß mit kreativen Ansätzen der Leseförderung verbinden.”
Für diesen kleinen Leser ist allerdings “Strubbel” das absolute Highlight. Er hat seine Eltern überredet, auf der Buchmesse direkt unseren Stand anzusteuern, damit er sich den neuesten Strubbel (“Coconuts Schatz”) anschauen kann! Und dann war er auf der Stelle vertieft und kaum zu bewegen…
Auch an “Jim Curious – Reise in die Tiefen des Ozeans” von Matthias Picard kann man wunderbar hängen bleiben…
Die meiste Aufmerksamkeit der größeren Leser galt aber Marc-Antoine Mathieu und seinem neuen Werk “Richtung”!
Hier kommt Marc-Antoine Mathieu gerade am Stand an und lernt Karoline Bofinger kennen.
Karoline Bofinger – die Comicredakteurin der deutschen Ausgabe von Le Monde diplomatique und des Sammelbandes “Comics zur Lage der Welt” – hat am Rande der Halle eine Ausstellung organisiert,…
… bei der großformatige Drucke einiger Comicseiten gezeigt wurden (auch von Marc-Antoine Mathieu).
Freitagabend präsentierte Marc-Antoine Mathieu seine Werke im Gespräch mit Andreas Platthaus (links), übersetzend unterstützt durch Marie-Pierre Liebenberg im Institut français.
Es war ein sehr spannendes Gespräch und Marc-Antoine Mathieu hat danach noch lange signiert.
In “Gott höchstselbst” kommentierte er zum Beispiel: “… Und Gott erfand den Comic / … Und er sah, dass es gut war.”
Beim Abendessen signierte er noch ein bisschen weiter – auch mal über zwei Bücher hinweg! Seine grenzüberschreitenden Konstruktionen hören also beim fertigen Buch noch lange nicht auf…
Gut unterhalten hat er sich trotz abendlicher Signieraufgaben – zum Beispiel mit Nicolas Mahler (rechts).
… oder mit Monsieur Alex Chauvel (links) – Zeichner und Hersteller extraordinaire, der Marc-Antoine Mathieu für uns zweisprachig begleitete.
An dem Abend gut unterhalten haben sich auch unser Übersetzer Heinrich Anders (der z.B. gemeinsam mit Tina Hohl “Jimmy Corrigan – der klügste Junge der Welt” von Chris Ware preiswürdig übersetzte) und unser Redakteur Michael Groenewald (v.l.n.r.).
Und *extraordinaire* waren auch die Lesungen von Matthias Wieland! Der Übersetzer und Redakteur spricht sämtliche Stimmen und Stimmungen der Mumins von Tove Jansson – hier aus dem kolorierten Band “Mumins Winterfreuden”.
Ach Leipzig, schön war’s mal wieder! Wir reichen die Tage noch den Bericht zum Comics- und Graphics- Fest “The Millionaires Club” nach und freuen uns schon jetzt auf März 2016…