Eigentlich sitzt Mawil in seiner wohltemperierten Wohnung und arbeitet am neuen Buch. Ab und zu schaut jemand vorbei, giesst neuen Tee auf, reicht exotische Schokoriegel und tauscht die „Blackout“– gegen die „Skaldowie“-Platte aus. Kontrollbesuche und Anrufe vom Redakteur geben den Wochen Struktur.
Im Oktober wird er seinen Platz für kurze Zeit verlassen und nach Frankfurt düsen, um auf der Buchmesse in zwei Veranstaltungen von seinen Erfahrungen in Brasilien erzählen, wohin es ihn im letzten Jahr auf Einladung des Goethe-Instituts verschlagen hatte. „Osmose“ hiess das Programm.
Mittwoch, 9. Oktober
14:00h Das Goethe-Institut Porto Alegre präsentiert das „Osmose“-Projekt, Comic-Zentrum Halle 3.0 Stand K 17
Präsentation des Austauschprojekts deutscher und brasilianischer Comickünstler und des daraus entstandenen Comics. Mit Marina Ludemann (Goethe-Institut Porto Alegre), Filipe Tavares (Cross Cult), Paula Mastroberti, Mawil und Birgit Weyhe. Im Anschluss Signierstunde mit Mawil.
16:00h Das Goethe-Institut Porto Alegre präsentiert das „Osmose“-Projekt, Brasilianischer Pavillon, Halle 5.1 Stand E79
Präsentation des Austauschprojekts deutscher und brasilianischer Comickünstler und des daraus entstandenen Comics. Mit Marina Ludemann (Goethe-Institut Porto Alegre), Augusto Paim (Kurador), Paula Mastroberti, Mawil und Birgit Weyhe.